Geschwindigkeitsüberschreitung: Diese Bußgelder drohen Rasern

Bußgeldkatalog für überhöhte Geschwindigkeit
Aktuelle Bußgelder für eine Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts mit Pkw
Um ... km/h zu schnell gefahren | Bußgeld in Euro | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
---|---|---|---|
1 bis 10 | 30 | ||
11 bis 15 | 50 | ||
16 bis 20 | 70 | ||
21 bis 25 | 115 | 1 | |
26 bis 30 | 180 | 1 | 1 Monat, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
31 bis 40 | 260 | 2 | 1 Monat |
41 bis 50 | 400 | 2 | 1 Monat |
51 bis 60 | 560 | 2 | 2 Monate |
61 bis 70 | 700 | 2 | 3 Monate |
mehr als 70 | 800 | 2 | 3 Monate |
Aktuelle Bußgelder für eine Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts mit Pkw
Um ... km/h zu schnell gefahren | Bußgeld in Euro | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
---|---|---|---|
1 bis 10 | 20 | ||
11 bis 15 | 40 | ||
16 bis 20 | 60 | ||
21 bis 25 | 100 | 1 | |
26 bis 30 | 150 | 1 | 1 Monat, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
31 bis 40 | 200 | 1 | 1 Monat, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
41 bis 50 | 320 | 2 | 1 Monat |
51 bis 60 | 480 | 2 | 1 Monat |
61 bis 70 | 600 | 2 | 2 Monate |
mehr als 70 | 700 | 2 | 3 Monate |
Aktuelle Bußgelder für eine Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts bei Pkw mit Anhänger
Um ... km/h zu schnell gefahren | Bußgeld in Euro | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
---|---|---|---|
1 bis 10 | 40 | ||
11 bis 15 | 60 | ||
16 bis 20 | 160 | 1 | |
21 bis 25 | 175 | 1 | |
26 bis 30 | 235 | 2 | 1 Monat |
31 bis 40 | 340 | 2 | 1 Monat |
41 bis 50 | 560 | 2 | 2 Monate |
51 bis 60 | 700 | 2 | 3 Monate |
mehr als 60 | 800 | 2 | 3 Monate |
Aktuelle Bußgelder für eine Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts bei Pkw mit Anhänger
Um ... km/h zu schnell gefahren | Bußgeld in Euro | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
---|---|---|---|
1 bis 10 | 30 | ||
11 bis 15 | 50 | ||
16 bis 20 | 140 | 1 | |
21 bis 25 | 150 | 1 | |
26 bis 30 | 175 | 1 | (1 Monat)* |
31 bis 40 | 255 | 2 | 1 Monat |
41 bis 50 | 480 | 2 | 1 Monat |
51 bis 60 | 600 | 2 | 2 Monate |
mehr als 60 | 700 | 2 | 3 Monate |
* Fahrverbot wird nur verhängt, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
Aktuelle Bußgelder für eine Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts mit Lkw
Um ... km/h zu schnell gefahren | Bußgeld in Euro | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
---|---|---|---|
1 bis 10 | 40 | ||
11 bis 15 | 60 | ||
16 bis 20 | 160 | 1 | |
21 bis 25 | 175 | 1 | |
26 bis 30 | 235 | 2 | 1 Monat |
31 bis 40 | 340 | 2 | 1 Monat |
41 bis 50 | 560 | 2 | 2 Monate |
51 bis 60 | 700 | 2 | 3 Monate |
mehr als 60 | 800 | 2 | 3 Monate |
Aktuelle Bußgelder für eine Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts mit Lkw
Um ... km/h zu schnell gefahren | Bußgeld in Euro | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
---|---|---|---|
1 bis 10 | 30 | ||
11 bis 15 | 50 | ||
16 bis 20 | 140 | 1 | |
21 bis 25 | 150 | 1 | |
26 bis 30 | 175 | 1 | (1 Monat)* |
31 bis 40 | 255 | 2 | 1 Monat |
41 bis 50 | 480 | 2 | 1 Monat |
51 bis 60 | 600 | 2 | 2 Monate |
mehr als 60 | 700 | 2 | 3 Monate |
* Fahrverbot wird nur verhängt, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
Bußgeldrechner für überhöhte Geschwindigkeit
Auf beinahe jeder Straße in Deutschland gilt eine maximale Höchstgeschwindigkeit für Kraftfahrzeuge. Lediglich auf bestimmten Abschnitten der Autobahn dürfen Sie so schnell fahren wie Sie wollen – und auch dann nur mit einem Pkw oder Motorrad. Doch obwohl vielerorts ein Tempolimit herrscht, fühlt sich nicht jeder Fahrer eines Kraftfahrzeugs dazu verpflichtet, dieses auch zu beherzigen. Dabei sind Geschwindigkeitsüberschreitungen keine Bagatelle, sondern können empfindliche Bußgelder für den Raser nach sich ziehen.
Weiterführende Informationen zum Thema Geschwindigkeitsüberschreitung …
FAQ: Geschwindigkeitsüberschreitung
Je nachdem, um wie viele km/h Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften überschritten haben, müssen Sie mit einem Bußgeld zwischen 20 und 700 Euro rechnen. Ein bis zwei Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot zwischen einem und drei Monaten können ebenfalls dazukommen. Detaillierte Infos zu den möglichen Sanktionen bei Tempoverstößen außerorts mit dem Pkw finden Sie in dieser Tabelle.
Innerhalb geschlossener Ortschaften kann eine Geschwindigkeitsüberschreitung zwischen 30 und 800 Euro kosten. Je nachdem, wie viele km/h Sie zu viel auf dem Tacho hatten, können außerdem ein bis zwei Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot zwischen einem und drei Monaten drohen. Diese Tabelle verrät Ihnen, welche Konsequenzen Sie bei welchem Geschwindigkeitsverstoß innerorts befürchten müssen.
In der Probezeit spielt es keine Rolle, ob Sie innerhalb oder außerhalb geschlossener Ortschaften zu schnell waren: Zusätzlich zu den jeweils drohenden Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog drohen ab 21 km/h zu schnell spezielle Maßnahmen. In diesem Fall haben Sie einen A-Verstoß begangen, der eine Probezeitverlängerung von zwei auf insgesamt vier Jahre sowie die Teilnahme an einem Aufbauseminar nach sich zieht.
Wann wird von einer Geschwindigkeitsüberschreitung gesprochen?

Eine Geschwindigkeitsüberschreitung liegt immer dann vor, wenn ein Fahrzeugführer die für ihn zulässige Höchstgeschwindigkeit missachtet. Auf vielen Straßen sowohl innerhalb als auch außerhalb von geschlossenen Ortschaften geben Schilder an, wie schnell maximal gefahren werden darf. In der Regel gelten diese für sämtliche Fahrzeuge, es sei denn, ein spezielles Zusatzschild begrenzt das Tempolimit auf eine bestimmte Fahrzeuggruppe, z. B. auf Lkws oder Busse.
Ist nirgendwo ein Schild zu sehen, gelten wiederum die gesetzlichen Höchstgeschwindigkeiten, wie sie in § 3 Abs. 3 in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) festgeschrieben sind. Demnach dürfen sämtliche Kraftfahrzeuge innerorts nicht schneller als 50 km/h fahren.
Welches Tempolimit Sie außerhalb von Ortschaften einzuhalten haben, hängt wiederum davon ab, mit welcher Art von Fahrzeug Sie unterwegs sind und welche Straße Sie befahren:
- Mit einem Pkw oder einem Motorrad dürfen Sie auf der Landstraße nicht schneller als 100 km/h fahren. Auf der Autobahn und auf Kraftfahrtstraßen außerhalb von Ortschaften wiederum besteht kein generelles Tempolimit. Stattdessen gilt hier eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h, die aber nicht verbindlich ist.
- Fahren Sie hingegen einen Pkw mit Anhänger oder ein Kraftfahrzeug mit einer zulässigen Gesamtmasse zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen sind auf allen Straßen außerorts nicht mehr als 80 km/h erlaubt. Gleiches gilt für Lkws und Wohnmobile, die einschließlich Anhänger nicht mehr als 3,5 Tonnen wiegen.
- Allerdings kann für Anhänger unter Umständen eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden, sodass mit diesen auf der Autobahn bis zu 100 km/h gefahren werden darf.
- Bringt Ihr Fahrzeug mehr als 7,5 Tonnen auf die Waage oder fahren Sie ein Kraftfahrzeug – ausgenommen Pkws –, das einschließlich Anhänger eine zulässige Gesamtmasse von 3,5 Tonnen übersteigt, gilt ein Tempolimit von 60 km/h. An diese Höchstgeschwindigkeit müssen sich auch Fahrer von Linienbussen halten, wenn nicht für alle Fahrgäste ein Sitzplatz vorhanden ist.
- Haben Sie Schneeketten auf Ihren Rädern, dürfen Sie grundsätzlich nicht schneller als 50 km/h fahren – egal wo und mit welcher Art von Fahrzeug Sie unterwegs sind.
Wer sich nicht an diese gesetzlichen Vorgaben hält oder ein ausgeschildertes Tempolimit ignoriert, muss damit rechnen, geblitzt zu werden und ein Bußgeld wegen Geschwindigkeitsüberschreitung verhängt zu bekommen. Und selbst wenn Sie das Tempolimit einhalten, können Sie mitunter eine Ordnungswidrigkeit begehen: nämlich dann, wenn die Straßen-, Sicht- oder Witterungsverhältnisse eine langsamere Geschwindigkeit erfordern. Denn von einem Fahrzeugführer wird erwartet, dass er sich nicht stur an die Beschilderung hält, sondern seine Fahrweise an die gegebene Situation anpasst.
Bei schlechter Sicht bedeutet das z. B., dass Sie nur so schnell fahren dürfen, dass Sie notfalls innerhalb der sichtbaren Strecke anhalten können. Tun Sie das nicht, kann ebenfalls ein Bußgeldbescheid wegen Geschwindigkeitsüberschreitung drohen. Dann wird Ihnen in der Regel der Bescheid samt Blitzerfoto zugestellt.
Weitere Informationen dazu, was bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung auf Sie zukommen kann, erfahren Sie im nachfolgenden Video:
Bußgeld: Eine Geschwindigkeitsübertretung wird innerorts strenger geahndet

Eine Geschwindigkeitsübertretung, die außerorts begangen wird, wird weniger streng sanktioniert als innerorts. Der Grund dafür ist, dass es innerhalb von geschlossenen Ortschaften wesentlich mehr Hindernisse gibt, z. B. in Form von Kreuzungen, Gebäuden, Straßenbahnschienen und einer höheren Verkehrsdichte. Außerdem sind die Straßen in der Regel schmaler als außerorts. All dies erhöht die Unfallgefahr, weshalb Raser innerhalb von Ortschaften potentiell mehr Sach- und Personenschäden verursachen können als außerhalb. Deshalb fallen auch hier die Konsequenzen strenger aus.
Sind Sie zudem mit einem besonders schweren Fahrzeug (z. B. Lkw) oder einem Fahrzeuggespann (z. B. Pkw mit Anhänger) unterwegs, erhöhen sich ebenfalls die Kosten für die Geschwindigkeitsüberschreitung – sowohl beim Bußgeld als auch anderen möglichen Sanktionen. Der Grund ist auch hier, dass Sie mit einem solchen Fahrzeug potentiell mehr Schaden bei einem Unfall anrichten können als mit einem Pkw ohne Anhänger.
Wann droht ein Fahrverbot wegen überhöhter Geschwindigkeit?
Das Missachten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit hat nahezu immer ein Bußgeld zur Folge. Auch Punkte in Flensburg werden schnell bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung fällig. Ein Fahrverbot droht bei einem schwerwiegenden Verstoß. Wann dies der Fall ist, hängt wiederum davon ab, wo, wie schnell und mit was für einem Fahrzeug Sie fahren.
Sind Sie z. B. innerorts mit mehr als 30 km/h zu schnell unterwegs, droht Ihnen definitiv ein Fahrverbot von einem Monat, selbst wenn Sie nur mit einem Pkw (ohne Anhänger) unterwegs sind. Begehen Sie hingegen die gleiche Geschwindigkeitsüberschreitung auf der Autobahn, kommen Sie evtl. noch einmal mit einem blauen Auge davon. Hier droht erst ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 41 km/h ein einmonatiges Fahrverbot.
Wann genau welche Sanktionen – also Bußgelder, Punkte und Fahrverbot – für eine Geschwindigkeitsüberschreitung verhängt werden, können Sie der obenstehenden Bußgeldtabelle entnehmen.
Geschwindigkeitsüberschreitung während der Probezeit: Das sind die Konsequenzen

Gerade Fahranfänger treten aus Übermut das Gaspedal manchmal etwas zu tief durch. Und das, obwohl das für sie empfindliche Folgen haben kann. Denn solange sich ein Fahrer in der Probezeit befindet, können bei bestimmten Verstößen zusätzliche Sanktionen drohen.
Denn eine Geschwindigkeitsüberschreitung mit 21 km/h oder mehr zählt als A-Verstoß. Ein solcher sollte vermieden werden, denn bei einem A-Verstoß oder zwei B-Verstößen wird die Probezeit grundsätzlich um zwei weitere Jahre verlängert und der Fahranfänger muss zum Aufbauseminar.
Kommt es danach erneut zu einem A-Verstoß oder zwei B-Verstößen, ergeht eine Verwarnung und es wird die Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Untersuchung empfohlen. Und zeigt sich der Fahranfänger immer noch uneinsichtig und begeht dann einen weiteren A-Verstoß oder zwei B-Verstöße, erfolgt der Entzug der Fahrerlaubnis.
Bildnachweise: Fotolia.com/Engels, Fotolia.com/ Sashkin, Fotolia.com/ antonloshchinin, Fotolia.com/matteo, iStockPhoto.com/Nastco