
Wenn Sie in Deutschland mit einem Wohnmobil die zulässige Geschwindigkeit überschreiten, richten sich die Sanktionen maßgeblich nach dem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) des genutzten Gefährts. Aber welche Höchstgeschwindigkeit gilt beim Wohnmobil eigentlich? Und was kostet es laut Tatbestandskatalog, wenn Sie das Tempolimit mit einem Wohnmobil überschreiten?
Weiterführende Informationen zur Geschwindigkeitsüberschreitung
Bußgeldkatalog: Mit dem Wohnmobil die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten
Mit einem Wohnmobil bis 3,5 t zGG Geschwindigkeit überschritten: Aktuelle Sanktionen
Verstoß | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
innerhalb geschlossener Ortschaften | |||
bis 10 km/h | 30 € | ||
11 - 15 km/h | 50 € | ||
16 - 20 km/h | 70 € | ||
21 - 25 km/h | 115 € | 1 | |
26 - 30 km/h | 180 € | 1 | |
31 - 40 km/h | 260 € | 2 | 1 Monat |
41 - 50 km/h | 400 € | 2 | 1 Monat |
51 - 60 km/h | 560 € | 2 | 2 Monate |
61 - 70 km/h | 700 € | 2 | 3 Monate |
ab 71 km/h | 800 € | 2 | 3 Monate |
außerhalb geschlossener Ortschaften | |||
bis 10 km/h | 20 € | ||
11 - 15 km/h | 40 € | ||
16 - 20 km/h | 60 € | ||
21 - 25 km/h | 100 € | 1 | |
26 - 30 km/h | 150 € | 1 | |
31 - 40 km/h | 200 € | 1 | |
41 - 50 km/h | 320 € | 2 | 1 Monat |
51 - 60 km/h | 480 € | 2 | 1 Monat |
61 - 70 km/h | 600 € | 2 | 2 Monate |
ab 71 km/h | 700 € | 2 | 3 Monate |
Mit einem Wohnmobil über 3,5 t zGG Geschwindigkeit überschritten
Verstoß | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
innerhalb geschlossener Ortschaften | |||
bis 10 km/h | 40 € | ||
11 - 15 km/h | 60 € | ||
16 - 20 km/h | 160 € | 1 | |
21 - 25 km/h | 175 € | 1 | |
26 - 30 km/h | 235 € | 2 | 1 Monat |
31 - 40 km/h | 340 € | 2 | 1 Monat |
41 - 50 km/h | 560 € | 2 | 1 Monat |
51 - 60 km/h | 700 € | 2 | 2 Monate |
ab 61 km/h | 800 € | 2 | 3 Monate |
außerhalb geschlossener Ortschaften | |||
bis 10 km/h | 30 € | ||
11 - 15 km/h | 50 € | ||
16 - 20 km/h | 140 € | 1 | |
21 - 25 km/h | 150 € | 1 | |
26 - 30 km/h | 175 € | 1 | (1 Monat)* |
31 - 40 km/h | 255 € | 2 | 1 Monat |
41 - 50 km/h | 480 € | 2 | 1 Monat |
51 - 60 km/h | 600 € | 2 | 2 Monate |
ab 61 km/h | 700 € | 2 | 3 Monate |
* Fahrverbot wird nur verhängt, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
Höchstgeschwindigkeit mit einem Wohnmobil mit Anhänger missachtet
Verstoß | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
innerhalb geschlossener Ortschaften | |||
bis 10 km/h | 40 € | ||
11 - 15 km/h | 60 € | ||
16 - 20 km/h | 160 € | 1 | |
21 - 25 km/h | 175 € | 1 | |
26 - 30 km/h | 235 € | 2 | 1 Monat |
31 - 40 km/h | 340 € | 2 | 1 Monat |
41 - 50 km/h | 560 € | 2 | 1 Monat |
51 - 60 km/h | 700 € | 2 | 2 Monate |
ab 61 km/h | 800 € | 2 | 3 Monate |
außerhalb geschlossener Ortschaften | |||
bis 10 km/h | 30 € | ||
11 - 15 km/h | 50 € | ||
16 - 20 km/h | 140 € | 1 | |
21 - 25 km/h | 150 € | 1 | |
26 - 30 km/h | 175 € | 1 | (1 Monat)* |
31 - 40 km/h | 255 € | 2 | 1 Monat |
41 - 50 km/h | 480 € | 2 | 1 Monat |
51 - 60 km/h | 600 € | 2 | 2 Monate |
ab 61 km/h | 700 € | 2 | 3 Monate |
* Fahrverbot wird nur verhängt, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
Bußgeldrechner: Zulässige Höchstgeschwindigkeit mit einem Wohnmobil überschritten
Achtung! Besitzen Sie ein Wohnmobil mit bis zu 3,5 t zGG, so kommen dieselben Sanktionen wie für Pkw-Fahrer in Frage. Liegt das Gewicht oberhalb von 3,5 t zGG, so sind die Sanktionen für Lkw heranzuziehen. Wählen Sie daher bei der Benutzung unseres Bußgeldrechners die entsprechenden Parameter aus.
Welche Geschwindigkeitsbegrenzung gilt fürs Wohnmobil in Deutschland?

Bei den Vorgaben zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit mit einem Wohnmobil kommen im Wesentlichen drei Aspekte zum Tragen:
- zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs (bis oder über 3,5 t)
- Ortslage (innerorts oder außerorts)
- Gespann mit Anhänger (ja/nein?)
In der folgenden tabellarischen Übersicht erhalten Sie eine Zusammenfassung der in Deutschland für ein Wohnmobil geltenden generellen Geschwindigkeitsbegrenzung, wie sie sich aus § 3 Abs. 3 StVO ergibt:
Fahrzeug | innerorts | außerorts | Autobahn |
---|---|---|---|
Wohnmobile bis 3,5 t zGG | 50 km/h | 100 km/h | keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung (Richtgeschwindigkeit 130 km/h) |
... mit einem Anhänger | 50 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Wohnmobile über 3,5 t zGG | 50 km/h | 80 km/h | 80 km/h* |
... mit einem Anhänger | 50 km/h | 60 km/h | 80 km/h |
* bei Wohnmobil zwischen 3,5 und 7,5 t bis 100 km/h zulässig, sofern im Fahrzeugschein als Wohnmobil ausgezeichnet |
Wie Sie der Tabelle entnehmen können, ist für ein Wohnmobil bis 3,5 t zGG eine generelle Geschwindigkeit auf der Autobahn nicht fest vorgegeben. Fahren Sie mit einem entsprechenden Fahrzeug auf einem Streckenabschnitt, bei dem durch Beschilderung keine Geschwindigkeitsbegrenzung vorgegeben ist, so dürfen Sie theoretisch ebenso wie Pkw auch schneller als 130 km/h fahren (Richtgeschwindigkeit), sofern die Verkehrslage es zulässt.
Weitere Informationen dazu, was bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung auf Sie zukommen kann, erfahren Sie im nachfolgenden Video:
Zulässige Höchstgeschwindigkeit für Wohnmobile überschritten: Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog

Wenn Sie mit einem Wohnmobil über 3,5 Tonnen zGG die Höchstgeschwindigkeit überschreiten, kommen – wie bereits eingangs bemerkt – strengere Sanktionen zum Tragen, als bei Wohnmobilen bis zu dieser Grenze.
Überschreiten Sie zum Beispiel die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit einem Wohnmobil über 3,5 Tonnen zGG innerorts um 16 bis 20 km/h, so drohen gemäß Bußgeldkatalog ein Bußgeld von 160 Euro sowie ein Punkt in Flensburg. Wenn Sie mit einem Wohnmobil das Tempolimit in derselben Weise überschreiten, dieses jedoch ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen nicht überschreitet, sieht der Tatbestandskatalog eine Regelbuße von 70 Euro und einen Punkt vor.
Ein Fahrverbot gibt es bei leichteren Wohnmobilen ab 31 km/h innerorts oder 41 km/h außerorts. Wenn Sie hingegen mit einem Wohnmobil von 4,5 Tonnen zGG die Höchstgeschwindigkeit um 31 km/h (nach Toleranzabzug) innerorts oder 26 km/h außerorts überschreiten, droht ein ebenfalls einmonatiges Fahrverbot.
Eine detaillierte Übersicht zu den Sanktionen, die drohen können, wenn Sie mit einem Wohnmobil die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten, erhalten Sie in den obigen Bußgeldtabellen.
FAQ: Zulässige Höchstgeschwindigkeit mit dem Wohnmobil
Die zulässige Geschwindigkeit mit dem Wohnmobil ist abhängig von dem zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Für Wohnmobile bis 3,5 Tonnen zGG gelten dieselben Bestimmungen wie für Pkw. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zGG müssen sich hingegen an strengere Vorgaben halten. Eine Übersicht der Geschwindigkeitsbeschränkung beim Wohnmobil innerorts, außerorts und auf der Autobahn erhalten Sie in dieser Tabelle.
Auch bei einem Wohnmobil mit Anhänger ist die Geschwindigkeit, die gefahren werden darf, abhängig von dem zulässigen Gesamtgewicht. Eine Ausnahme gilt auf der Autobahn: Hier gilt für alle Gespanne aus Wohnmobil und Anhänger ein generelles Tempolimit von 80 km/h.
Übersichten zu den Sanktionen, die laut Bußgeldkatalog in der Regel für Tempoverstöße mit einem Wohnmobil drohen, finden Sie in den folgenden Tabellen:
→ Zur Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Wohnmobil bis 3,5 t zGG
→ Zur Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Wohnmobil über 3,5 t zGG
→ Zur Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Wohnmobil mit Anhänger
Bildnachweise: Fotolia.com/Tomasz Zajda, Fotolia.com/Roman Babakin, Fotolia.com/R.Babakin