Toleranzabzug bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung

Geben Verkehrsschilder nichts anderes an, dürfen Sie innerorts maximal 50 km/h schnell fahren, außerorts auf Landstraßen sind meist höchstens 100 km/h die Regel. Nicht jeder Fahrer hält sich jedoch an die vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen, mancher Ortsunkundige übersieht auch entsprechende Tempolimits. Dann ist es schnell passiert: Ein heller Blitz leuchtet auf und zeigt Ihnen an, dass die zu schnelle Fahrt nicht unentdeckt blieb. Doch welche Geschwindigkeit ist eigentlich von Bedeutung? Welche Rolle spielt der sogenannte Toleranzabzug, wenn Sie außerhalb geschlossener Ortschaften oder innerorts geblitzt wurden?
FAQ: Toleranzabzug
Da kein Blitzer exakt genau messen kann, muss stets ein gewisser Toleranzabzug stattfinden. Dadurch sollen geringfügige Ungenauigkeiten bei der Messung ausgeglichen werden.
Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h liegt der vorgeschriebene Toleranzabzug bei 3 km/h. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h müssen drei Prozent vom Ergebnis abgezogen werden. Mehr Infos zum Toleranzabzug finden Sie in diesem Video.
Wurde die Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren durchgeführt, also mit einem sogenannten Videonachfahrsystem, müssen fünf km/h bzw. fünf Prozent abgezogen werden, da dieses System als fehleranfälliger gilt.
Toleranzabzug im Video erklärt
Abzug einer Toleranz beim Blitzer: Wie viel km/h werden abgezogen?
Erkennt ein Fahrer, dass er gerade geblitzt wurde, wandert der Blick des Betroffenen häufig zunächst zum eigenen Tacho. Er stellt sich dann die Frage: „Um wie viel km/h habe ich die erlaubte Geschwindigkeit überschritten?“ Wer von einem Blitzer erwischt wurde, sollte aber Folgendes wissen: Nicht die tatsächlich gefahrene bzw. gemessene Geschwindigkeit wird bei der Bemessung der Sanktionen herangezogen.

Vielmehr wird zunächst ein Toleranzabzug vorgenommen. Doch was bedeutet das genau? Von der vom Blitzer gemessenen Geschwindigkeit wird ein bestimmter Wert – die sogenannte Toleranz – abgezogen. Den verminderten Wert werden Sie dann auf dem Bußgeldbescheid finden.
Aber welche Toleranz wird nun genau berücksichtigt? Wie hoch ist beispielsweise der Toleranzabzug, wenn Sie innerorts in einer 50-Zone geblitzt werden? Welcher Wert abgezogen wird, hängt von der gefahrenen Geschwindigkeit ab:
- Sie waren mit weniger als 100 km/h unterwegs: In diesem Fall wird ein Toleranzabzug von pauschal 3 km/h berücksichtigt.
- Sie waren mit mehr als 100 km/h unterwegs: Bei höheren Geschwindigkeiten wird eine Toleranz von 3 Prozent der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen.
Zwei Beispiele sollen dies verdeutlichen:
- Wie hoch ist der Toleranzabzug, wenn Sie innerorts in einer 30-Zone mit 56 km/h geblitzt werden? Es wird eine Toleranz von 3 km/h berücksichtigt. Es liegt also eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 23 km/h vor.
- Sie waren außerhalb einer geschlossenen Ortschaft auf einer Landstraße mit 120 km/h unterwegs, obwohl nur 100 km/h erlaubt waren. Hier müssen 3 Prozent der gefahrenen Geschwindigkeit – also 4 km/h – abgezogen werden. Nach dem Toleranzabzug waren Sie außerorts 16 km/h zu schnell.
Videonachfahrsystem stellt Geschwindigkeitsüberschreitung fest: Welcher Toleranzabzug ist hier festgelegt?

Die bislang erwähnten Regeln zum Toleranzabzug gelten für die meisten Arten von Blitzern. Doch es gibt eine wichtige Ausnahme: Bei sogenannten Videonachfahrsystemen wird ein höherer Wert von der gefahrenen Geschwindigkeit abgezogen.
War der Fahrer mit weniger als 100 km/h unterwegs, berücksichtigen die Behörden eine Toleranz von 5 km/h. Bei einer Geschwindigkeit von mehr als 100 km/h erhöht sich der Toleranzabzug auf 5 Prozent.
Warum gibt es einen Toleranzabzug beim Blitzen?
Wie kommt es nun aber dazu, dass die zuständigen Behörden einen Toleranzabzug berücksichtigen? Das hat verschiedene Gründe:
- Nicht jeder Tacho misst die Geschwindigkeit zu hundert Prozent genau. Ein Fahrer kann also unbemerkt zu schnell fahren.
- Messgeräte können ungenau arbeiten.
- Das Personal macht Fehler bei der Bedienung des Geschwindigkeitsmessgeräts.
Geblitzt: Welche Sanktionen kommen laut Bußgeldkatalog auf Sie zu?
Sie wurden geblitzt und möchten nun schon, bevor Sie der Bußgeldbescheid erreicht, wissen, welche Sanktionen drohen? Werfen Sie dazu einen Blick in die folgenden Tabellen. Sie müssen wissen, um wie viel km/h Sie zu schnell unterwegs waren. Denken Sie außerdem daran, dass beim Blitzer ein Toleranzabzug berücksichtigt wird.
Ziehen Sie die Toleranz von der gefahrenen Geschwindigkeit in km/h ab und schauen Sie dann in der passenden Tabelle nach, wie hoch Bußgeld & Co ausfallen.
Aktuelle Bußgeldtabelle: Innerorts geblitzt
Um ... km/h zu schnell gefahren | Bußgeld in Euro | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
---|---|---|---|
1 bis 10 | 30 | ||
11 bis 15 | 50 | ||
16 bis 20 | 70 | ||
21 bis 25 | 115 | 1 | |
26 bis 30 | 180 | 1 | 1 Monat, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
31 bis 40 | 260 | 2 | 1 Monat |
41 bis 50 | 400 | 2 | 1 Monat |
51 bis 60 | 560 | 2 | 2 Monate |
61 bis 70 | 700 | 2 | 3 Monate |
mehr als 70 | 800 | 2 | 3 Monate |
Aktuelle Bußgeldtabelle: Außerorts zu schnell gefahren
Um ... km/h zu schnell gefahren | Bußgeld in Euro | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
---|---|---|---|
1 bis 10 | 20 | ||
11 bis 15 | 40 | ||
16 bis 20 | 60 | ||
21 bis 25 | 100 | 1 | |
26 bis 30 | 150 | 1 | 1 Monat, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
31 bis 40 | 200 | 1 | 1 Monat, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
41 bis 50 | 320 | 2 | 1 Monat |
51 bis 60 | 480 | 2 | 1 Monat |
61 bis 70 | 600 | 2 | 2 Monate |
mehr als 70 | 700 | 2 | 3 Monate |
Bußgeldrechner: Geschwindigkeitsüberschreitung

Ganz einfach und bequem können Sie herausfinden, mit welchem Bußgeld Sie nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung zu rechnen haben und ob Nebensanktionen wie Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot drohen, wenn Sie unseren Bußgeldrechner verwenden.
Geben Sie einfach an, wie schnell Sie unterwegs waren, welche Geschwindigkeit erlaubt war und ob der Verstoß inner- oder außerorts stattfand. Sind Sie nicht sicher, welcher Toleranzabzug bei Ihrer Geschwindigkeit berücksichtigt wird? Auch das ist kein Problem.
Geben Sie in diesem Fall zusätzlich an, dass die Toleranz abgezogen werden soll. Der Bußgeldrechner berechnet den Abzug dann selbstständig.
Bildnachweise: fotolia.com/ Gerhard Seybert , istockphoto.com/manwolste