Bußgeldkatalog für Lkw: Regeln für die Giganten der Straße

Verstöße mit dem Lkw: Bußgeld und Punkte in Flensburg
Der aktuelle Tatbestandskatalog listet viele verschiedene, speziell für Lkw geltende Sanktionen auf. Aus diesem Grund fassen wir im folgenden Lkw-Bußgeldkatalog nur einige wichtige Verstöße zusammen. Beachten Sie, dass wir dabei jeweils nur angeben, mit welchen Sanktionen der Fahrer selbst rechnen muss.
Verstoß | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
Zulässige Tageslenkzeit überschritten | ||
... um maximal eine Stunde | 30 € | |
... um maximal zwei Stunden (Bußgeld je angefangene weitere halbe Stunde) | 30 € | |
... um mehr als zwei Stunden (Bußgeld je angefangene weitere halbe Stunde) | 60 € | |
Tägliche Ruhezeit unterschritten | ||
... um maximal eine Stunde | 30 € | |
... um maximal drei Stunden (Bußgeld je angefangene weitere Stunde) | 30 € | |
... um mehr als drei Stunden (Bußgeld je angefangene weitere Stunde) | 60 € | |
Fahrerkarte nicht mitgeführt, dadurch war keine Kontrolle möglich | 250 € | |
Überladung von einem Kfz bis 7,5 t um mehr als 30 Prozent | 235 € | 1 |
Überladung von einem Kfz ab 7,5 t um mehr als 30 Prozent | 380 € | 1 |
Überholverbot für Lkw über 3,5 t missachtet | 70 € | 1 |
Bei einer Geschwindigkeit von mehr als 50 km/h den Mindestabstand von 50 Metern unterschritten | 80 € | 1 |
Keine Warnweste mitgeführt | 15 € | |
Verstoß gegen das Sonntagsfahrverbot | 120 € |
Frische Lebensmittel im Supermarkt, neue Kleidung im Modegeschäft, Ersatzteile in der Kfz-Werkstatt: Lkw sorgen Tag für Tag dafür, dass es ständig Nachschub von Waren gibt. Die Nutzfahrzeuge sind groß und schwer – und können daher eine erhebliche Gefahr im Straßenverkehr darstellen. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, dass sich die Fahrer an strenge Regeln halten. Bei Verstößen müssen sie laut dem Bußgeldkatalog für Lkw mit entsprechenden Sanktionen rechnen.
Weiterführende Informationen zu den Verkehrsregeln für Lkw-Fahrer
Wer darf einen Lastkraftwagen fahren?
Sie dürfen einen Lkw nur dann fahren, wenn Sie über einen entsprechenden Führerschein verfügen. Es werden die folgenden Führerscheinklassen für Lastkraftwagen unterschieden:

- C1: Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 bis 7,5 t plus Anhänger (maximal 750 kg)
- C1E: Zugfahrzeug der Klasse C1 plus Anhänger mit einem Gewicht von mehr als 750 kg (die zulässige Gesamtmasse des Zuges darf 12 t nicht überschreiten)
- C: Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t plus Anhänger (maximal 750 kg)
- CE: Zugfahrzeug der Klasse C plus Anhänger mit einem Gewicht von mehr als 750 kg
Laut Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) müssen Kraftfahrer zusätzlich zur Ausbildung in der Fahrschule eine Grundqualifikation erwerben. In speziellen Schulungen lernen sie zum Beispiel alles Wichtige zur Ladungssicherung und den Risiken im Straßenverkehr.
Wie schnell dürfen Sie mit dem Lkw fahren?
Für Lkw gelten in vielen Fällen andere Vorgaben bezüglich der erlaubten Höchstgeschwindigkeit als für Pkw. Die folgende Liste zeigt, wo Lkw allgemein laut § 3 der Straßenverkehrsordnung (StVO) wie schnell unterwegs sein dürfen. Beachten Sie jedoch, dass Verkehrsschilder auch andere Vorgaben machen können, die dann jeweils gültig sind.
- Innerhalb geschlossener Ortschaften sind maximal 50 km/h erlaubt.
- Außerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 bis 7,5 Tonnen mit Anhänger höchstens 80 km/h schnell fahren.
- Für Lkw ab 7,5 Tonnen gilt außerorts sogar eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h.
Der folgende spezielle Bußgeldkatalog für Lkw zeigt, welche Sanktionen drohen, wenn Sie beispielsweise mit einem Sattelzug geblitzt wurden:
Geschwindigkeitsüberschreitung mit dem Lkw: Innerorts zu schnell gefahren – aktuelle Bußgelder
Um ... km/h zu schnell gefahren | Bußgeld in Euro | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
---|---|---|---|
1 bis 10 | 40 | ||
11 bis 15 | 60 | ||
16 bis 20 | 160 | 1 | |
21 bis 25 | 175 | 1 | |
26 bis 30 | 235 | 2 | 1 Monat |
31 bis 40 | 340 | 2 | 1 Monat |
41 bis 50 | 560 | 2 | 2 Monate |
51 bis 60 | 700 | 2 | 3 Monate |
mehr als 60 | 800 | 2 | 3 Monate |
Außerhalb geschlossener Ortschaften: Sanktionen für Lkw bei einem Tempoverstoß – aktuelle Bußgelder
Um ... km/h zu schnell gefahren | Bußgeld in Euro | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
---|---|---|---|
1 bis 10 | 30 | ||
11 bis 15 | 50 | ||
16 bis 20 | 140 | 1 | |
21 bis 25 | 150 | 1 | |
26 bis 30 | 175 | 1 | (1 Monat)* |
31 bis 40 | 255 | 2 | 1 Monat |
41 bis 50 | 480 | 2 | 1 Monat |
51 bis 60 | 600 | 2 | 2 Monate |
mehr als 60 | 700 | 2 | 3 Monate |
* Fahrverbot wird nur verhängt, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
Weitere wichtige Verkehrsregeln für Lastwagen

Für Lkw gelten noch viele weitere wichtige Regeln im Straßenverkehr. Wir fassen die wichtigsten davon im Folgenden kurz zusammen:
- Lkw sind sehr schwer und haben einen dementsprechend langen Bremsweg. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sie einen ausreichenden Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen einhalten. Das Verkehrsrecht sieht für Lkw ab 3,5 t, die schneller als 50 km/h fahren, einen Sicherheitsabstand von mindestens 50 Metern vor. Bei Verstößen drohen laut Bußgeldkatalog für Lkw ein Bußgeld von mindestens 80 Euro sowie ein Punkt in Flensburg.
- Lkw dürfen an bestimmten Stellen nicht überholen. Darauf weist unter anderem das Verkehrszeichen 277 hin (Überholverbot für Kfz über 3,5 t). Hält sich ein Fahrer nicht daran, muss er mit einem Bußgeld in Höhe von 70 Euro sowie einem Punkt in Flensburg rechnen.
- Die Ladung muss korrekt gesichert werden. Des Weiteren darf das Fahrzeug nicht überladen sein. Bei Verstößen drohen sowohl dem Fahrer als auch dem Halter ein Bußgeld sowie in schwereren Fällen Punkte in Flensburg.
- Zusätzlich müssen Lkw-Fahrer die sogenannten Lenk- und Ruhezeiten einhalten. Sie dürfen eine gewisse Tageslenkzeit nicht überschreiten und müssen regelmäßig Pausen einlegen. Wer sich nicht daran hält, dem drohen Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog für Lkw.
- An Sonn- und Feiertagen dürfen viele Lkw in der Zeit von 0 Uhr bis 22 Uhr nicht fahren. Ausnahmen vom Lkw-Fahrverbot gelten unter anderem für den Transport von frischer Milch.
FAQ: Bußgeldkatalog für Lkw
Je nach Verstoß muss nicht nur der Fahrer mit Sanktionen rechnen. In gewissen Fällen muss auch der Fahrzeughalter bzw. Unternehmer ein Bußgeld zahlen. Das ist etwa der Fall, wenn ein Fahrer die tägliche Ruhezeit stark unterschreitet.
Ja, für Lkw ab 3,5 t sieht der aktuelle Tatbestandskatalog andere Sanktionen vor als für Pkw.
Je nach Gewicht des Fahrzeugs muss ein Führerschein der Klasse C1, C1E, C oder CE vorliegen.
Bildnachweise: fotolia.com/ benjaminnolte, istockphoto.com/ Fontanis, fotolia.com/ hykoe