Wegen Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts geblitzt

Bußgeldkatalog – außerorts geblitzt
Außerorts geblitzt mit Pkw – aktuelle Bußgelder
Um ... km/h zu schnell gefahren | Bußgeld in Euro | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
---|---|---|---|
1 bis 10 | 20 | ||
11 bis 15 | 40 | ||
16 bis 20 | 60 | ||
21 bis 25 | 100 | 1 | |
26 bis 30 | 150 | 1 | 1 Monat, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
31 bis 40 | 200 | 1 | 1 Monat, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
41 bis 50 | 320 | 2 | 1 Monat |
51 bis 60 | 480 | 2 | 1 Monat |
61 bis 70 | 600 | 2 | 2 Monate |
mehr als 70 | 700 | 2 | 3 Monate |
Außerorts geblitzt mit Pkw und Anhänger – aktuelle Bußgelder
Um ... km/h zu schnell gefahren | Bußgeld in Euro | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
---|---|---|---|
1 bis 10 | 30 | ||
11 bis 15 | 50 | ||
16 bis 20 | 140 | 1 | |
21 bis 25 | 150 | 1 | |
26 bis 30 | 175 | 1 | (1 Monat)* |
31 bis 40 | 255 | 2 | 1 Monat |
41 bis 50 | 480 | 2 | 1 Monat |
51 bis 60 | 600 | 2 | 2 Monate |
mehr als 60 | 700 | 2 | 3 Monate |
* Fahrverbot wird nur verhängt, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
Außerorts geblitzt mit Lkw – aktuelle Bußgelder
Um ... km/h zu schnell gefahren | Bußgeld in Euro | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
---|---|---|---|
1 bis 10 | 30 | ||
11 bis 15 | 50 | ||
16 bis 20 | 140 | 1 | |
21 bis 25 | 150 | 1 | |
26 bis 30 | 175 | 1 | (1 Monat)* |
31 bis 40 | 255 | 2 | 1 Monat |
41 bis 50 | 480 | 2 | 1 Monat |
51 bis 60 | 600 | 2 | 2 Monate |
mehr als 60 | 700 | 2 | 3 Monate |
* Fahrverbot wird nur verhängt, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
Bußgeldrechner – außerorts zu schnell gefahren
Kaum ist das Ortsausgangsschild passiert, treten viele Autofahrer erst einmal das Gaspedal durch. Endlich dürfen sie wieder schneller als 50 km/h fahren! Doch zu übermütig sollten Sie hier nicht werden, denn auch außerhalb einer geschlossenen Ortschaft gilt auf den meisten Straßen eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Überschreiten Sie diese und werden erwischt, müssen Sie mit Sanktionen rechnen. Wir verraten Ihnen, was Ihnen droht, wenn Sie außerorts geblitzt werden.
FAQ: Außerorts geblitzt
Für Motorradfahrer gelten die gleichen Bußgelder wie für Pkw-Fahrer, welche Sie dieser Tabelle entnehmen können.
Nein, grundsätzlich richtet sich die Höhe des Toleranzabzugs nicht nach dem Ort, sondern nach der gefahrenen Geschwindigkeit. Nähere Informationen dazu erhalten Sie hier.
Dies hängt von der Art der Straße und Ihrem Fahrzeug ab. Wann Sie welche Höchstgeschwindigkeit beachten müssen, erklären wir an dieser Stelle.
Wann liegt eine Geschwindigkeitsübertretung außerorts vor?

Die obenstehenden Bußgeldtabellen zeigen auf, womit Sie rechnen müssen, wenn Sie außerorts geblitzt wurden. Aber wann kann das überhaupt passieren? Es sind hier zwei Voraussetzungen zu erfüllen:
- Sie fuhren außerhalb einer geschlossenen Ortschaft.
- Sie überschritten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit (und wurden dabei von einem Blitzer erwischt).
Unter einer Ortschaft wird eine Ansammlung von Wohnhäusern verstanden, aber um eine geschlossene Ortschaft handelt es sich nur dann, wenn sich am Ortsein- bzw. -ausgang ein gelbes Ortsschild befindet. Davon zu unterscheiden sind die offenen Ortschaften, welche durch eine grüne Ortshinweistafel gekennzeichnet sind. Begehen Sie innerhalb einer solchen offenen Ortschaft einen Geschwindigkeitsverstoß und werden erwischt, gilt dies trotzdem als „außerorts geblitzt”.
Die Unterscheidung, ob Sie innerorts oder außerorts geblitzt wurden, ist deshalb so wichtig, weil die Sanktionen für Ersteres höher sind als für Letzteres. Dies liegt daran, dass in einer geschlossenen Ortschaft viel mehr schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer und auch mehr Hindernisse anzutreffen sind. Dadurch ist es hier bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung wahrscheinlicher, dass es zu einem Unfall kommt, als außerorts.
Außerorts geblitzt: Wie hoch ist der Toleranzabzug?
Auch bei einer Geschwindigkeitsmessung können Fehler unterlaufen, deswegen wird bei jedem Ergebnis ein bestimmter Wert als Toleranz abgezogen. Der Fahrer wird also immer für eine geringere überhöhte Geschwindigkeit zur Verantwortung gezogen, als das Gerät bei ihm tatsächlich gemessen hat.
Hierbei gilt:
- Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung bis 100 km/h werden 3 km/h vom Messergebnis abgezogen.
- Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung über 100 km/h werden 3 Prozent vom Messergebnis abgezogen.
Ob Sie innerorts oder außerorts geblitzt wurden, spielt für den Toleranzabzug hingegen keine Rolle.
Diese Höchstgeschwindigkeit müssen Sie außerorts beachten

Auf vielen Straßen – sowohl innerhalb als auch außerhalb geschlossener Ortschaften – zeigen Verkehrsschilder an, wie schnell Sie fahren dürfen. Ist dies nicht der Fall, gibt § 3 Abs. 3 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) die erlaubte Höchstgeschwindigkeit vor.
Diese richtet sich vor allem nach der Art des Fahrzeugs:
- Pkws und Motorräder: 100 km/h (außer auf Autobahnen und autobahnähnliche Straßen: hier gilt keine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung)
- Pkws mit Anhänger: 80 km/h bzw. 100 km/h mit Ausnahmegenehmigung
- Kfz über 3,5 t bis 7,5 t (vor allem Lkws und Busse): 80 km/h
- Kfz über 7,5 t (vor allem Lkws und Busse): 60 km/h
- Kfz über 3,5 t mit Anhänger (vor allem Lkws und Busse): 60 km/h
- Omnibusse, in denen nicht für jeden Fahrgast ein Sitzplatz zur Verfügung steht: 60 km/h
- Kfz mit Schneeketten: 50 km/h
Auch bei einem Abstandsverstoß können Sie außerorts geblitzt werden
Sie wurden außerorts geblitzt, obwohl Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten haben? Dann liegt möglicherweise ein anderer Verkehrsverstoß vor: ein zu geringer Sicherheitsabstand.
Vor allem auf der Autobahn sind vielerorts Messgeräte installiert, die nicht nur die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge erfassen, sondern auch deren Abstände zueinander. Hierbei gilt als Faustregel, dass dieser die Hälfte des angezeigten Tachowertes in Metern betragen sollte. Fahren Sie dichter auf Ihren Vordermann auf, handeln Sie ordnungswidrig und können außerorts geblitzt werden.
Mit welchen Sanktionen Sie in diesem Fall rechnen müssen, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema „Abstandsunterschreitung”.
Weitere Informationen dazu, wo geblitzt werden darf, erhalten Sie in folgendem Video:
Bildnachweise: iStockPhoto.com/NitroxElMares, Fotolia.com/TimSiegert-batcam