In einer 50er Zone geblitzt worden: Welche Sanktionen drohen?

Bußgeldkatalog: Tempoüberschreitung in 50er Zone (innerorts)
Aktuelle Sanktionen
Um ... km/h zu schnell gefahren | Bußgeld in Euro | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
---|---|---|---|
1 bis 10 | 30 | ||
11 bis 15 | 50 | ||
16 bis 20 | 70 | ||
21 bis 25 | 115 | 1 | |
26 bis 30 | 180 | 1 | 1 Monat, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
31 bis 40 | 260 | 2 | 1 Monat |
41 bis 50 | 400 | 2 | 1 Monat |
51 bis 60 | 560 | 2 | 2 Monate |
61 bis 70 | 700 | 2 | 3 Monate |
mehr als 70 | 800 | 2 | 3 Monate |
Bußgeldrechner: In Tempo-50-Zone geblitzt worden?
Innerhalb geschlossener Ortschaften ist allen Kfz im Allgemeinen eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h vorgegeben. Eine Überschreitung des Tempolimits kann schnell eine Vielzahl an Verkehrsteilnehmern gefährden, nicht nur den Verkehrssünder selbst. Daher fallen die Sanktionen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts regelmäßig höher aus als bei Verstößen außerhalb geschlossener Ortschaften. Doch wie teuer kann es für Sie werden, wenn Sie in einer 50er Zone geblitzt wurden?
Bußgeld, Punkte, Fahrverbot: Sanktionen für Verstöße in der Tempo-50-Zone

Werden Sie mit bis zu 65 km/h in einer 50er Zone ertappt, droht in der Regel lediglich ein Verwarn- bzw. geringes Bußgeld von bis zu 50 Euro. Erst bei höheren Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen Bußgelder ab 70 Euro sowie Punkte in Flensburg (wenn Sie etwa in einer 50er Zone mit 66 bis 70 km/h geblitzt werden, 1 Punkt droht ab einer Geschwindigkeit von 71 km/h).
Ein Fahrverbot gibt es in der Regel erst, wenn Sie in einer Tempo-50-Zone mehr als 30 km/h zu schnell gefahren sind. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ab 21 km/h ist bereits ein Punkt sowie ein einmonatiges Fahrverbot vorgesehen
Welche Sanktionen bei Verstößen innerorts im Einzelfall genau möglich sind, können Sie der obigen Bußgeldtabelle entnehmen.
Was gemäß Tatbestandskatalog droht, wenn Sie außerorts in einer 50er Zone zu schnell fahren, erfahren Sie in folgender Tabelle:
Um ... km/h zu schnell gefahren | Bußgeld in Euro | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
---|---|---|---|
1 bis 10 | 20 | ||
11 bis 15 | 40 | ||
16 bis 20 | 60 | ||
21 bis 25 | 100 | 1 | |
26 bis 30 | 150 | 1 | 1 Monat, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
31 bis 40 | 200 | 1 | 1 Monat, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
41 bis 50 | 320 | 2 | 1 Monat |
51 bis 60 | 480 | 2 | 1 Monat |
61 bis 70 | 600 | 2 | 2 Monate |
mehr als 70 | 700 | 2 | 3 Monate |
Toleranzabzug: In einer 50er Zone zu schnell gefahren?
Messgeräte, die bei der Aufdeckung von Verkehrsverstößen zur Anwendung kommen, sind grundsätzlich fehleranfällig. Daher wird bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von dem gemessenen Wert in aller Regel eine gewisse Toleranz in Abzug gebracht, um allgemein mögliche Fehler zu kompensieren.
Dabei richtet sich der Toleranzwert nach der gemessenen Geschwindigkeit, nicht nach der zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Messbereich. Welche Toleranz in Abzug gebracht werden kann, wenn Sie in einer 50er Zone geblitzt wurden, können Sie der folgenden Infografik entnehmen:

Während der Probezeit in Tempo-50-Zone zu schnell gefahren?
Fahranfänger stehen mindestens in den ersten zwei Jahren ihrer Fahrerkarriere unter besonderer Beobachtung. Da ihnen die Routine beim Fahren noch fehlt und noch schnell teils folgenschwere Fehler gemacht werden können, drohen in der Probezeit bei Verstößen mitunter zusätzliche Maßnahmen. Dies richtet sich dabei danach, ob es sich bei einer Zuwiderhandlung um einen A- oder einen B-Verstoß handelt.

Ein Tempoverstoß fällt dabei regelmäßig in die Kategorie A, jedoch nicht in jedem Falle. Hier ist eine besondere Grenze gesetzt: Erst ab einer Überschreitung von 21 km/h (nach Abzug der Toleranz) liegt ein A-Verstoß vor. Ein Beispiel:
- Sie wurden in einer 50er Zone mit 70 km/h geblitzt: Probezeit-Maßnahmen sind in diesem Fall in aller Regel nicht zu befürchten, da die Geschwindigkeitsübertretung unter 21 km/h liegt und die Zuwiderhandlung damit nicht als A-Verstoß gewertet wird.
- Sie wurden in einer 50er Zone mit 80 km/h geblitzt: Als Probezeit-Maßnahmen kommen (je nach Stufung) ein Aufbauseminar und die Probezeitverlängerung, eine Verwarnung oder der Fahrerlaubnisentzug infrage, denn die Überschreitung liegt bei mehr als 20 km/h und stellt somit einen A-Verstoß dar.
Welche Verkehrsschilder die Tempo-50-Zone ankündigen können
Auf den Beginn einer 50er Zone können unterschiedliche Verkehrsschilder verweisen. Neben den gängigen Vorschriftszeichen, die eine zulässige Höchstgeschwindigkeit vorgeben, kann unter anderem ein Ortseingangsschild darauf hinweisen, dass ab sofort eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h vorgeschrieben ist – sofern abweichende Schilder keine andere Höchstgeschwindigkeit bestimmen.
Der Grund hierfür: Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt gemäß § 3 Absatz 3 Ziffer 1 Straßenverkehrsordnung generell für alle Kfz eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.
In der folgenden Übersicht finden Sie Verkehrsschilder, die eine Tempo-50-Zone ankündigen können:
Verkehrsschild | Bedeutung |
---|---|
![]() | Ankündigung einer 50er Zone |
![]() | Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h |
![]() | Ortseingangsschild (innerhalb geschlossener Ortschaften gilt generell Tempo 50, sofern durch Beschilderung nichts Abweichendes bestimmt ist) |
Bildnachweise: Fotolia.com/pixelklex