Schrittgeschwindigkeit – Mit dem Auto so langsam wie ein Fußgänger?

Bußgeldtabelle: Schrittgeschwindigkeit innerorts überschritten
Schrittgeschwindigkeit innerorts überschritten (im Fußgängerbereich, im verkehrsberuhigten Bereich, bei der Vorbeifahrt an einer Haltestelle usw.) | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
... um bis zu 10 km/h | 30 € | ||
... um 11 bis 15 km/h | 50 € | ||
... um 16 bis 20 km/h | 70 € | ||
... um 21 bis 25 km/h | 115 € | 1 | |
... um 26 bis 30 km/h | 180 € | 1 | |
... um 31 bis 40 km/h | 260 € | 2 | 1 Monat |
... um 41 bis 50 km/h | 400 € | 2 | 1 Monat |
.... um 51 bis 60 km/h | 560 € | 2 | 2 Monate |
... um 61 bis 70 km/h | 700 € | 2 | 3 Monate |
... um mehr als 70 km/h | 800 € | 2 | 3 Monate |
Bußgeldtabelle: Schrittgeschwindigkeit außerorts überschritten
Schrittgeschwindigkeit außerorts überschritten (im Fußgängerbereich, im verkehrsberuhigten Bereich, bei der Vorbeifahrt an einer Haltestelle usw.) | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
... um bis zu 10 km/h | 20 € | ||
... um 11 bis 15 km/h | 40 € | ||
... um 16 bis 20 km/h | 60 € | ||
... um 21 bis 25 km/h | 100 € | 1 | |
... um 26 bis 30 km/h | 150 € | 1 | |
... um 31 bis 40 km/h | 200 € | 1 | |
... um 41 bis 50 km/h | 320 € | 2 | 1 Monat |
.... um 51 bis 60 km/h | 480 € | 2 | 1 Monat |
... um 61 bis 70 km/h | 600 € | 2 | 2 Monate |
... um mehr als 70 km/h | 700 € | 2 | 3 Monate |
Bußgeldrechner: Bei Überschreitung der Schrittgeschwindigkeit geblitzt
Sowohl die Straßenverkehrsordnung (StVO) als auch Verkehrsschilder geben an, wie schnell Fahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein dürfen. Tempo 30, 50 oder 100 zeigt der Tacho problemlos an. Es gibt aber auch Bereiche, in denen eine viel geringere Geschwindigkeit erlaubt ist. Was ist die Schrittgeschwindigkeit und wo muss sie eingehalten werden?
FAQ: Schrittgeschwindigkeit
Es gibt keinen gesetzlich vorgeschriebenen Wert, wie viel km/h genau als Schrittgeschwindigkeit anzusehen sind. Allgemein sollten Sie als Kraftfahrer jedoch deutlich unter 20 km/h bleiben, um nicht wegen einer Überschreitung der Schrittgeschwindigkeit geblitzt zu werden.
Wo Sie allgemein nur im Schritttempo unterwegs sein dürfen, können Sie an dieser Stelle genauer nachlesen.
Womit Sie rechnen müssen, wenn Sie die Schrittgeschwindigkeit außerorts überschritten haben, können Sie in dieser Tabelle ablesen. Welche Folgen Verstöße gegen die Schrittgeschwindigkeit innerorts haben können, verrät Ihnen wiederum diese Tabelle.
Wo gilt die Schrittgeschwindigkeit für Auto & Co?

Die Schrittgeschwindigkeit – auch Fußgängergeschwindigkeit genannt – orientiert sich daran, wie schnell ein Mensch zu Fuß unterwegs ist. Doch wo müssen Sie diese besondere Geschwindigkeit eigentlich einhalten?
Unter anderem müssen Sie die Schrittgeschwindigkeit beim Spielstraßen-Schild einhalten. Hierbei handelt es sich um ein rechteckiges Verkehrsschild. Auf blauem Grund sind ein Haus, eine Straße, ein Auto sowie ein spielendes Kind mit einem Erwachsenen zu erkennen. Dieses Schild weist auf einen verkehrsberuhigten Bereich – umgangssprachlich auch als Spielstraße bekannt – hin. Hier dürfen Fußgänger die Straße in voller Breite nutzen und Kinderspiele sind an jeder Stelle erlaubt.
Zusätzlich müssen Fahrer auf Fußgängerwegen oder in Fußgängerzonen, die für den motorisierten Verkehr freigegeben sind, die Schrittgeschwindigkeit einhalten. Doch nicht nur ein Schild kann auf Schrittgeschwindigkeit hinweisen. Auch an anderen Stellen und in bestimmten Situationen muss diese eingehalten werden:
- Beim Vorbeifahren an Linienbussen, Straßenbahnen und Schulbussen, die an einer Haltestelle halten, wenn Fahrgäste ein- oder aussteigen
- Beim Vorbeifahren an Linien- und Schulbussen, die mit eingeschaltetem Warnblinklicht an einer Haltestelle stehen (dies gilt auch für den Gegenverkehr)
Wie schnell ist Schrittgeschwindigkeit eigentlich genau?
Doch wie viel km/h ist die Schrittgeschwindigkeit nun? Jeder Mensch läuft schließlich in einer anderen Geschwindigkeit. Die Beantwortung dieser Frage ist jedoch leider gar nicht so einfach. Eine genaue Definition der Schrittgeschwindigkeit ist der StVO nämlich nicht zu entnehmen.
Da es keine einheitliche Regelung gibt, spielen in diesem Zusammenhang die Gerichte und ihre Auffassungen eine wichtige Rolle. Allerdings legen unterschiedliche Gerichte verschiedene Maßstäbe an:
- Laut einem Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe (Az.: 1 Ss 159/03) liegt die durchschnittliche Schrittgeschwindigkeit im Straßenverkehr bei höchstens 7 km/h.
- Das Oberlandesgericht Hamm setzt 10 km/h als Schritttempo fest (Az.: I-6 U 222/09).
- Von 15 km/h geht hingegen das Amtsgericht Leipzig aus (Az.: 215 OWI 500 Js 83213/04).
Schneller als Schrittgeschwindigkeit gefahren: Welches Bußgeld droht?

Was geschieht aber nun, wenn Sie als Autofahrer die Schrittgeschwindigkeit in einer Spielstraße oder andernorts überschreiten? Mit welchen Sanktionen zu rechnen ist, hängt zum einen davon ab, ob sich der Verstoß innerorts oder außerorts ereignet hat. Zum anderen ist entscheidend, um wie viel km/h Sie zu schnell waren.
Haben Sie etwa im verkehrsberuhigten Bereich innerorts die erlaubte Schrittgeschwindigkeit um 18 km/h überschritten, so droht ein Bußgeld in Höhe von 70 Euro. Drastischer wird es bei einer höheren Geschwindigkeit.
Waren Sie beispielsweise beim Überholen eines an einer Haltestelle haltenden Busses mit eingeschaltetem Warnblinklicht außerorts 44 km/h zu schnell, so steigt das Bußgeld auf 320 €. Des Weiteren erhalten Sie zwei Punkte in Flensburg und müssen ein einmonatiges Fahrverbot hinter sich bringen.
Im Video: Informationen zur Schrittgeschwindigkeit
Bildnachweise: fotolia.com/ © deberarr, fotolia.com/ © GAP artwork, fotolia.com/ © Rawpixel.com