
In der EU existieren über 100 verschiedene Führerschein-Formate und jedes einzelne muss in jedem Mitgliedstaat anerkannt werden. Das verursacht einen ungeheuren Aufwand für Behörden und Ordnungskräfte und begünstigt Fälschungen. Aus diesem Grund soll ab 2033 in der gesamten EU nur noch ein einziges Format im Umlauf sein: der EU-Führerschein.
FAQ: EU-Führerschein
Die Einführung des EU-Führerscheins soll den Aufwand für Behörden und Ordnungshüter, z. B. bei Verkehrskontrollen, reduzieren. Diese müssen dadurch nicht mit über 100 verschiedenen Führerschein-Formaten, die in der EU im Umlauf sind, vertraut sein, sondern nur mit einem einzigen. Das macht es auch leichter, gefälschte Führerscheine zu erkennen.
Schauen Sie dazu auf das Ausstellungsdatum Ihres Führerscheins: Wurde er nach dem 18. Januar 2013 ausgestellt, sollte es sich dabei bereits um einen EU-Führerschein handeln. Achten Sie darauf, dass dieser spätestens alle 15 Jahre umgetauscht werden muss.
Ja. Sie müssen Ihren alten Führerschein bis zu einem bestimmten Datum in einen EU-Führerschein umtauschen. Nach Ablauf der Frist verliert Ihr alter Führerschein seine Gültigkeit. Lkw-Fahrerlaubnisse bedürfen mitunter teilweise sogar aller 5 Jahre eine Auffrischung.
Europäischer Führerschein im einheitlichen Format

Nur weil ein Land ein neues Führerschein-Format einführt, heißt das nicht, dass die alten deshalb nicht mehr gültig sind. Dies führte zum Beispiel in Deutschland dazu, dass hierzulande drei verschiedene nationale Formate im Umlauf sind: der rosa Führerschein, der graue Führerschein und der deutsche Führerschein im Scheckkartenformat. In anderen Ländern Europas sieht es nicht anders aus, weshalb im gesamten EU-Raum über 110 unterschiedliche Führerschein-Formate existieren.
Und jedes einzelne davon ist in jedem EU-Land gültig. Die Ordnungshüter und Führerscheinbehörden müssen mit sämtlichen Führerschein-Formaten der EU-Mitgliedstaaten vertraut sein, um sicherzustellen, dass es sich um legitime Dokumente handelt. Das ist ein großer bürokratischer Aufwand und begünstigt die Fälschung von Führerscheinen. Daher hat sich das EU-Parlament eine Lösung überlegt: Ein einziges einheitliches Format für alle Mitgliedstaaten muss her. Das ist der sogenannte EU-Führerschein. In Deutschland ist er seit dem 19. Januar 2013 erhältlich.
Jeder Führerschein, der ab diesem Datum in Deutschland ausgestellt wurde, ist ein EU-Führerschein. Sollten Sie einen Führerschein besitzen, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, handelt es sich dabei noch um ein nationales Format. Sie müssen dieses früher oder später in einen EU-Führerschein umtauschen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Führerscheinumtausch.
Im Video: Wann müssen Sie Ihren alten Führerschein umtauschen?

Der EU-Kartenführerschein verspricht Fälschungssicherheit
Wenn es in der ganzen EU nur ein einziges Führerschein-Format gibt, fällt es Ordnungshütern und Behörden natürlich leichter, Fälschungen zu erkennen. Immerhin sollte ein Führerschein aus Schweden oder Rumänien dann genauso aussehen wie einer aus Frankreich, Griechenland oder Deutschland.
Doch es ist nicht nur die Einheitlichkeit, die den EU-Führerschein fälschungssicher macht, es ist auch sein Design. Das Dokument weist diverse Sicherheitsmerkmale auf, die sich nicht ohne Weiteres nachahmen lassen. Dazu gehören:
- Laserkippbilder (zeigen drei Verkehrszeichen)
- Hologramme
- ein durchgängiger silberner Sicherheitsstreifen
- Lasergravuren
- Miniaturschriftzüge
- ein hochwertiges Material
- eine spezielle Farbmischung
Natürlich kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Technik irgendwann so weit entwickelt hat, dass alle diese Merkmale mit einem heimischen Drucker nachgeahmt werden können. Deswegen wird der EU-Führerschein permanent weiterentwickelt und die Fälschungssicherheit immer dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Ein EU-Führerschein ist deshalb nur für eine begrenzte Zeit gültig. Nach jeweils 15 Jahren muss das Dokument gegen einen neuen EU-Führerschein, der dem aktuellen Stand der Technik entspricht, ausgetauscht werden.
Bildnachweise: depositphotos.com/artjazz