Führerschein der Klasse B96: erlaubte Anhänger, Kosten, Fahrschule

Mit dem normalen Pkw-Führerschein (Klasse B) ist es erlaubt, auch einen Anhänger mit dem Auto zu ziehen. Das gilt jedoch nur, wenn sowohl der Anhänger als auch das Gespann insgesamt ein bestimmtes zulässiges Gesamtgewicht nicht überschreiten. Möchten Sie einen schwereren Anhänger ziehen, sollten Sie deshalb den B96-Führerschein in Erwägung ziehen. Was es damit auf sich hat und wie Sie ihn erhalten, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
FAQ: „Führerscheinklasse” B96
Bei B96 handelt es sich um keine eigenständige Führerscheinklasse, sondern um einen Führerschein der Klasse B (Pkw-Führerschein), in den zusätzlich die Schlüsselzahl 96 eingetragen wurde. Mit dieser ist der Autofahrer berechtigt, alle beliebigen Anhänger mit seinem Pkw zu ziehen, sofern die zulässige Gesamtmasse des Gespanns nicht mehr als 4250 kg beträgt.
Dafür müssen Sie eine entsprechende Schulung in einer Fahrschule absolvieren, in der Sie lernen, mit einem Anhänger zu fahren. Anschließend erhalten Sie einen Nachweis, mit dem Sie die Eintragung der Schlüsselzahl 96 bei der Fahrerlaubnisbehörde beantragen können. Eine Prüfung ist für den B96-Führerschein nicht erforderlich.
Die Preise für die B96-Ausbildung darf jede Fahrschule selbst bestimmen. In der Regel bewegen sich die Kosten für den B96-Führerschein im Rahmen von 250 bis 600 Euro. Ein Preisvergleich der verschiedenen Fahrschulen in Ihrer Nähe kann sich deshalb lohnen.
Anhänger ziehen mit dem Auto: Der B96-Führerschein ermöglicht mehr Spielraum
Wenn Sie einen Anhänger mit dem Pkw ziehen möchten, spielt das zulässige Gesamtgewicht eine große Rolle – und zwar sowohl vom Anhänger als auch vom gesamten Gespann, also der Kombination aus Zugfahrzeug und Anhänger. Beide Werte bestimmen, welche Fahrerlaubnis Sie benötigen:
Bedingungen | benötigter „Anhängerführerschein” |
---|---|
normaler B-Führerschein | |
B96-Führerschein (Erweiterung des B-Führerscheins um die Schlüsselzahl 96) | |
BE-Führerschein (eigenständige Fahrerlaubnisklasse) |
Die Erweiterung Ihres Pkw-Führerscheins auf B96 ermöglicht Ihnen mehr Spielraum, welche Anhänger Sie ziehen dürfen. Und das, ohne dass Sie gleich eine komplett neue Fahrerlaubnisklasse erwerben müssen, wie das beim BE-Führerschein der Fall wäre.
Übrigens: Mitunter kommt die Frage auf, ob auch für ein Wohnmobil der Führerschein B96 erforderlich ist. Das ist nicht der Fall, da sich die Schlüsselzahl allein auf das Fahren mit einem Anhänger auswirkt. Das kann auch ein Wohnwagen sein, ein Wohnmobil hingegen ist üblicherweise ein eigenständiges Kraftfahrzeug. Beträgt dessen zGG max. 3,5 t, ist der B-Führerschein ausreichend. Wollen Sie hingegen ein schwereres Wohnmobil steuern, benötigen Sie die Klasse C1 („Lkw-Führerschein”).
Mehr zum Anhängerführerschein erfahren Sie auch in folgendem Video:
Fahrschulausbildung: Inhalte und Kosten für Führerschein B96

Um Ihren Pkw-Führerschein auf B96 erweitern zu können, müssen Sie zwingend die Fahrschule besuchen. Sie haben auch die Möglichkeit, die Ausbildung für den B-Führerschein mit der B96-Erweiterung zu kombinieren, sodass Sie beides gleichzeitig machen können. Das spart oft Zeit und mitunter auch Geld.
Egal für welche Option Sie sich entscheiden, die Ausbildung für die B96-Erweiterung läuft immer gleich ab, da es hier gesetzliche Vorgaben gibt. Gemäß Anlage 7a Nr. 1 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) muss dies Schulung mindestens 7 Stunden betragen, die wie folgt unterteilt werden:
- mind. 2,5 Stunden Theorie
- mind. 3,5 Stunden Praxis
- mind. 1 Stunde Fahrpraktische Übung im öffentlichen Straßenverkehr
Da der zeitliche Aufwand recht übersichtlich ist, bieten viele Fahrschulen die Ausbildung für den B96-Führerschein als Tageskurs an. Das ist praktisch, können Sie doch so alle Stunden an nur einem Tag absolvieren. Beachten Sie, dass solche Kurse oft in Gruppen stattfinden, wobei die Gruppe maximal 8 Teilnehmer umfassen darf.
Eine Prüfung ist wohlgemerkt nicht erforderlich. Sobald Sie die Schulung abgeschlossen haben, erhalten Sie einen Nachweis von der Fahrschule, den Sie bei der Fahrerlaubnisbehörde vorlegen. Mit diesem können Sie die Eintragung der Schlüsselzahl 96 in Ihren B-Führerschein beantragen.
Da jede Fahrschule ihre Preise selbst festlegen darf, kann es hier zu Unterschieden kommen. In der Regel belaufen sich die Kosten für eine B96-Schulung jedoch auf 250 bis 600 Euro.
Bildnachweise: fotolia.com/ifeelstock