Geisterfahrer müssen mit Strafe rechnen

Bußgeldkatalog für Geisterfahrer: Falschfahren als Ordnungswidrigkeit
Ordnungswidrigkeit | Bußgeld in Euro | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
---|---|---|---|
Als Geisterfahrer eine Autobahnein- bzw. -ausfahrt befahren | 75 | 1 | |
… mit Gefährdung | 90 | 1 | |
… mit Unfall | 110 | 1 | |
Als Geisterfahrer einen Seitenstreifen/eine Nebenfahrbahn der Autobahn befahren | 130 | 1 | |
… mit Gefährdung | 160 | 1 | |
… mit Unfall | 195 | 1 | |
Als Geisterfahrer die durchgehende Fahrbahn der Autobahn befahren | 200 | 2 | 1 Monat |
… mit Gefährdung | 240 | 2 | 1 Monat |
… mit Unfall | 290 | 2 | 1 Monat |
Mit dem Fahrrad oder E-Scooter als Geisterfahrer den Radweg befahren | 10 | ||
… mit Behinderung | 15 | ||
… mit Gefährdung | 20 | ||
… mit Unfall | 25 | ||
Ab Inkrafttreten der StVO-Novelle 2020 (voraussichtlich März 2020): | |||
Mit dem Fahrrad oder E-Scooter als Geisterfahrer den Radweg befahren | 55 | ||
… mit Behinderung | 70 | 1 (vermutlich) | |
… mit Gefährdung | 80 | 1 (vermutlich) | |
… mit Unfall | 100 | 1 (vermutlich) |
Geisterfahrer auf Autobahn: Strafe bei „Gefährdung des Straßenverkehrs”
Straftat | Strafe |
---|---|
Grob verkehrswidrig und rücksichtslos auf der Autobahn entgegen der Fahrtrichtung gefahren und dadurch Gefährdung verursacht (auch Versuch) | Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren, evtl. Fahrverbot bis zu 6 Monate, evtl. Entziehung der Fahrerlaubnis |
Jeder Mensch macht ab und zu Fehler, das liegt in unserer Natur. Doch manchmal kann schon eine kleine Unachtsamkeit gravierende Konsequenzen haben, vor allem im Straßenverkehr. Besonders heikel ist es, wenn ein Kfz-Führer eine Fahrbahn in der falschen Richtung befährt. Als sogenannter „Geisterfahrer” stellt er dann eine erhebliche Gefahr sowohl für sich selbst als auch für andere dar.
FAQ: Geisterfahrer
Sobald den Behörden bekannt ist, dass ein Falschfahrer auf der Autobahn unterwegs ist, wird dies in der Regel umgehend als Verkehrsmeldung herausgegeben. Sie können sich diese über Ihr Navigationsgerät anzeigen lassen oder im Radio anhören.
Ja, allerdings handelt es sich hier mitunter nur um eine Sanktion für eine Ordnungswidrigkeit. Welche das sein kann, erfahren Sie in dieser Tabelle. Erfüllt die Geisterfahrt hingegen den Straftatbestand gemäß § 315c Strafgesetzbuch, ist auch eine Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren möglich.
Sind Sie unabsichtlich in der falschen Richtung auf die Autobahn gefahren, sollten Sie diese Hinweise beachten, um möglichst keinen Unfall als Falschfahrer zu verursachen.
Vermeiden Sie es, zum Geisterfahrer zu werden!

Verursacht ein Geisterfahrer einen Unfall, kann dies zu schweren Sach- oder sogar Personenschäden führen – und zwar nicht nur beim Geisterfahrer selbst, sondern auch bei anderen Verkehrsteilnehmern. Sie sollten deshalb nach Kräften vermeiden, wortwörtlich auf die falsche Bahn zu geraten.
Dazu ist es wichtig, dass Sie vorausschauend und konzentriert fahren und den Fahrtrichtungsanzeigen an den Autobahnein- bzw. -ausfahrten folgen. Achten Sie auf Schilder wie das Verkehrszeichen 267, welches ein Einfahrtsverbot anzeigt.
Geraten Sie an unübersichtliche Stellen, sollten Sie sämtliche Ablenkungen abstellen und ggf. auch die Mitfahrer bitten, für einen Moment ruhig zu sein, damit Sie sich auf die Fahrbahnführung konzentrieren können.
Außerdem ist es wichtig, dass Sie Ihren Verstand gebrauchen und nicht blind den Anweisungen Ihres Navigationsgerätes folgen. Schlägt dieses z. B. vor, mitten auf der Autobahn zu wenden, sollte eigentlich jedem klar sein, dass das keine gute Idee ist. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Kfz-Führer auf diese Weise zum Geisterfahrer werden.
So sollten Sie sich als Geisterfahrer verhalten
Sie sind trotz aller Achtsamkeit zum Geisterfahrer auf der Autobahn geworden? Dann ist es wichtig, das richtige Verhalten an den Tag zu legen, um die Gefahr für alle Beteiligten so gut wie möglich zu reduzieren:
- Bewahren Sie Ruhe und geraten Sie nicht in Panik.
- Unternehmen Sie auf keinen Fall ein Wendemanöver auf der Autobahn und versuchen Sie nicht, rückwärts von der Autobahn herunter zu fahren.
- Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit.
- Fahren Sie so weit wie möglich an den für Sie nächstgelegenen Fahrbahnrand und halten Sie sofort an.
- Steigen Sie aus und begeben Sie sich hinter die Leitplanke. Betreten Sie nicht die Fahrbahn.
- Informieren Sie die Polizei, warten Sie auf das Eintreffen der Beamten und befolgen Sie deren Anweisungen.
Alle wichtigen Infos auch noch einmal zusammengefasst in diesem Video:
Bildnachweise: Fotolia.com/mitifoto