Mit dem Motorrad in den Blitzer geraten – das sind die Folgen

Bußgeldtabelle: Innerorts auf dem Motorrad geblitzt
Um ... km/h zu schnell gefahren | Bußgeld in Euro | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
---|---|---|---|
1 bis 10 | 30 | ||
11 bis 15 | 50 | ||
16 bis 20 | 70 | ||
21 bis 25 | 115 | 1 | |
26 bis 30 | 180 | 1 | 1 Monat, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
31 bis 40 | 260 | 2 | 1 Monat |
41 bis 50 | 400 | 2 | 1 Monat |
51 bis 60 | 560 | 2 | 2 Monate |
61 bis 70 | 700 | 2 | 3 Monate |
mehr als 70 | 800 | 2 | 3 Monate |
Bußgeldkatalog: Außerorts geblitzt auf dem Motorrad
Um ... km/h zu schnell gefahren | Bußgeld in Euro | Punkte in Flensburg | Fahrverbot |
---|---|---|---|
1 bis 10 | 20 | ||
11 bis 15 | 40 | ||
16 bis 20 | 60 | ||
21 bis 25 | 100 | 1 | |
26 bis 30 | 150 | 1 | 1 Monat, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
31 bis 40 | 200 | 1 | 1 Monat, wenn es sich um die zweite Geschwindigkeitsübertretung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres handelt |
41 bis 50 | 320 | 2 | 1 Monat |
51 bis 60 | 480 | 2 | 1 Monat |
61 bis 70 | 600 | 2 | 2 Monate |
mehr als 70 | 700 | 2 | 3 Monate |
Bußgeldrechner: Geschwindigkeitsüberschreitung
Ihr Gesicht ist hinter dem Visier verborgen und das Kennzeichen nur hinten angebracht. Biker haben scheinbar die besten Chancen, auf ihrem Motorrad inkognito zu bleiben – zumindest von vorn. Ein Freifahrtschein zum Rasen ist das allerdings nicht. Es gibt durchaus Methoden, Verkehrssünder auf ihrem Motorrad per Blitzer zu überführen. Welche das sind, lesen Sie im Folgenden.
FAQ: Mit dem Motorrad geblitzt
Ja, das ist möglich. Allerdings lässt sich der Fahrer oft nicht so ohne weiteres identifizieren. Das ist insbesondere dann schwierig, wenn das Motorrad nur von vorne geblitzt wurde.
Manche Blitzer lösen von vorn und hinten aus, sodass das Kennzeichen auf dem zweiten Blitzerfoto zu sehen ist.
Welche Konsequenzen es haben kann, wenn Sie mit Ihrem Motorrad in einen Blitzer geraten, können Sie den obigen Tabellen entnehmen. Oder Sie nutzen den Bußgeldrechner.
Geblitzt mit dem Motorrad und doch entwischt – Methoden der Polizei

Viele rasende Biker kommen ungeschoren davon, obwohl sie mit ihrem Motorrad in einen Blitzer geraten sind. Das hat folgende Gründe:
- Schon die Identifizierung des Fahrzeughalters ist kaum möglich, weil die meisten Blitzer nur von vorn fotografieren. Motorräder haben vorn aber kein Kennzeichen.
- Doch selbst wenn es gelingt, den Halter ausfindig zu machen, muss die Polizei in einem nächsten Schritt den Fahrer ermitteln. Denn nur er wird bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung oder ähnlichen Verkehrsverstößen zur Verantwortung gezogen. Behauptet der Halter, nicht zu wissen, wer mit seinem Motorrad in den Blitzer gefahren sei, wird es schwierig, den Verkehrssünder zu finden.
- Das gilt umso mehr, als Motorradfahrer auf dem Blitzerfoto nicht zu erkennen sind, wenn sie mit verschlossenem Visier fahren.
Mithilfe bestimmter Indizien kann die Polizei den Biker aber doch identifizieren, etwa wenn er ein besonders auffälliges bzw. seltenes Motorrad fährt oder wenn auf dem Foto individuelle Merkmale des Fahrers erkennbar sind, beispielsweise Piercings oder Tätowierungen. Auch die Statur des Fahrers kann Aufschluss über seine Identität geben.
Unter Umständen lässt sich der Fahrer auch mithilfe einer Hausdurchsuchung überführen, wenn die Polizei dabei die Motorradbekleidung findet und Helm und Schutzkleidung dieselben sind wie auf dem Blitzerfoto.
Zeigt sich der Halter, dessen Motorrad in den Blitzer geraten ist, nicht kooperativ, kann die Fahrerlaubnisbehörde das Führen eines Fahrtenbuchs anordnen. Wird danach wieder ein Motorradfahrer geblitzt, lässt sich zumindest der neue Fall leicht lösen.
Wenn der Blitzer das Motorrad von vorn und hinten erwischt

Die Polizei hat allerdings auch Mittel und Wege, um sich solch schwierige Ermittlungen zu sparen und den gegen die Verkehrsregeln verstoßenen Fahrer sofort zu identifizieren. Gerät ein Biker mit seinem Motorrad in einen Blitzer, der von vorne und hinten fotografiert, ist zumindest der Halter schnell ermittelt. Gerade mobile Blitzgeräte verfügen über eine solche Technik.
Die Polizisten müssen allerdings noch nicht einmal das Motorrad von hinten blitzen. Wenn sie kein passendes Gerät dabei haben, können sie sich auch einfach das Motorradkennzeichen notieren.
Und es gibt noch folgende weitere Möglichkeiten, um rasende Biker aufzuspüren:
- Verkehrskontrollen mit Lasergeräten, bei denen die Polizei zu schnelle Fahrer sofort anhält
- Geschwindigkeitsmessungen mit Videonachfahrsystemen
- Überführung von Wiederholungstätern, die regelmäßig mit ihrem Motorrad in feste Blitzer rauschen, mithilfe mobiler Lasergeräte
Mobiler Blitzer erwischt Motorrad – die Folgen der Geschwindigkeitsüberschreitung
Kann die Polizei den Motorradfahrer ermitteln, muss dieser je nach Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung zumindest mit einem Bußgeld rechnen, gegebenenfalls auch mit Punkten und einem Fahrverbot.
Die genauen Sanktionen richten sich danach, wie schnell der Fahrer unterwegs war und ob er innerorts oder außerorts zu schnell war. Der Bußgeldkatalog für Motorradfahrer sieht je nach Verstoß Bußgelder, Punkte und Fahrverbote vor. Näheres können Sie den obigen Tabellen entnehmen.
Mehr zum Thema erfahren Sie auch im nachfolgenden Video:
Bildnachweise: istockphotos.com/drJ0nes, Fotolia.com/Picture-Factory, Fotolia.com/abr68